"Yes we can" an der DFS Mössingen

An unserer Schule arbeiten unterschiedliche Berufsgruppen zusammen. Wir tauschen unsere fachlichen Kenntnisse aus. So können wir die Fähigkeiten und Bedürfnisse unserer SchülerInnen besser erkennen, ihre Lernwege verstehen und angemessener darauf eingehen. Im Team erarbeiten wir Ziele und Schwerpunkte im Rahmen der individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung (ILEB) und gestalten entsprechende Angebote.

"Niemand weiß, was er kann, bevor er es versucht." (Publilius Syrus)

Unser Ziel ist es, durch unser differenziertes Bildungsangebot den unterschiedlichen schulischen und persönlichen Eingangsvoraussetzungen und Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden und eine passende Schul- und Ausbildungsform zu finden.

Zum guten Unterrichten und Ausbilden gehören für uns das Fördern von eigenverantwortlichem Handeln und nach Möglichkeit ein zunehmend selbstorganisiertes Lernen unserer Schülerinnen und Schüler. Wir möchten eine Lernatmosphäre schaffen, in der fachtheoretische und berufspraktische Kompetenzen nachhaltig vermittelt werden und individuelle Lernerfolge sichtbar werden. Unser Unterricht soll in allen Bereichen an geeigneten Alltagssituationen unserer Schülerinnen und Schüler anknüpfen, möglichst viel Lebensnähe beinhalten und Neugierde und Motivation fördern.

Konzeption

Unsere Bildungseinrichtung verfolgt das Ziel, den SchülerInnen und Auszubildenden eine umfassende schulische und praxisgerechte Ausbildung und eine Förderung in wichtigen Lebensbereichen zu bieten.
Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Idee der individuellen Förderung jedes einzelnen Schülers und jeder einzelnen Schülerin. Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Behinderung seine Stärken und Talente hat und dass es unsere Aufgabe ist, diese zu fördern und auszubauen.

weiter lesen>>

Wir orientieren uns an den aktuellen Bildungsplänen, ermöglichen Praktika in regionalen Unternehmen, Behörden oder sozialen Einrichtungen, um den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Ausbildung und praktische Erfahrungen zu bieten.

Neben der schulischen und betrieblichen Ausbildung legen wir besonderen Wert auf die Förderung sozialer Kompetenzen und die Integration in die Gesellschaft.

Unsere Lehrkräfte sind speziell für die Arbeit mit jungen Menschen mit Behinderung ausgebildet und haben viel Erfahrung in der pädagogischen Arbeit. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und Beratung für jede Schülerin und jeden Schüler sowie eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern.

Wir sind stolz darauf, eine Bildungseinrichtung der KBF zu sein und möchten unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Ausbildung und Förderung bieten, um ihnen eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.

Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an unsere Einrichtung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Ihr Ansprechpartner

Schulleitung Dreifürstensteinschule
Herr Widmaier
07473 - 377 300
widmaier@kbf.de

 

Offene Stellen in den Schulen
und Internaten der KBF

Das Internat der DFS Mössingen

Unser Internat ist direkt der Dreifürstensteinschule angeschlossen. Hier erhalten SchülerInnen kontinuierliche Unterstützung, eine passende Betreuung durch qualifiziertes Personal und geeignete Rahmenbedingungen für ein erfüllendes Gemeinschaftsgefühl bei gleichzeitiger Förderung der persönlichen Selbständigkeit und Unabhängigkeit.

Hier gehts zum Internat der DFS Mössingen

Der Fahrdienst der KBF

Der Fahrdienst der KBF bietet SchülerInnen und Auszubildenden der Beruflichen Bildung / Ringelbachschule eine barrierefreie Transportmöglichkeit, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser Fahrdienst ist vor allem für diejenigen SchülerInnen von Bedeutung, die weiter von der Schule entfernt wohnen oder für die eine Nutzung von öffentlichen  Verkehrsmitteln nicht möglich oder nicht verfügbar ist.

Hier gehts zur Webseite des KBF-Fahrdienstes