Angebote im Schulleben

Talente entdecken

Lernen an der Dreifürstensteinschule findet nicht nur im Klassenzimmer statt. Unsere vielfältigen Angebote eröffnen den SchülerInnen zusätzliche Lern- und Erfahrungsräume, in denen sie ihre Talente entdecken, Gemeinschaft erleben und Selbstwirksamkeit erfahren können.


Unsere Angebote sind so vielfältig wie unsere SchülerInnen – und laden alle dazu ein, sich mit ihren Stärken einzubringen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Mit Kopf, Herz und Hand

Ob in der Kreativwerkstatt, beim Tonen, im Schulgarten oder bei der Versorgung unserer Schulhühner – hier wird mit Kopf, Herz und Hand gearbeitet. Bei den Monatsfeiern erlebt sich die Schule als Gemeinschaft.

Schülerfirma

Unsere Schülerfirma ermöglicht erste Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und stärkt die Eigenverantwortung.

Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus allen Bildungsgängen melden sich zu Pausenverkäufen oder arbeiten im Rahmen des Unterrichts mit. Neben dem Training von Schlüsselqualifikationen wie Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, selbstständiges Lernen, Belastbarkeit  erfahren Jugendliche ihre Schule in neuer Form und sehen, wofür sie lernen und arbeiten. Verkauft werden unter anderem Fairtrade Produkte, selbst hergestellter Apfelsaft, gebackenes Holzofenbrot, Anfeuerholz, Nistkästen und regionale Produkte wie Mehl.  Darüber hinaus müssen Büroarbeiten wie Bestellungen, Onlineüberweisungen, Rechnungen schreiben und die Buchführung erledigt werden.

Sport

Mit vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten sowie dem therapeutischen Reiten fördern wir Körperwahrnehmung, Koordination und Lebensfreude.

Klettern gibt mir richtig Kraft.

Eindrücke

Die Angebote der DFS Mössingen sind vielfältig und bereichern das Schulleben.

Unsere Angebote

Sport und Bewegung

Als SBBZ mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
steht Bewegung im Zentrum unserer schulischen Bildung.
Unser Sportunterricht verbindet psychomotorische, entwicklungsorientierte
und sportartspezifische Inhalte. Ziel ist es, motorische Fähigkeiten zu fördern,
Wahrnehmung zu schulen und positive Bewegungserfahrungen zu ermöglichen.

Alle SchülerInnen haben wöchentlich Sport- und Schwimmunterricht.
Im Schwimmen geht es um Körperwahrnehmung, Sicherheit im Wasser
und die Freude am Aufenthalt im Schwimmbad.
Auch SchülerInnen mit einer Schwerstbehinderung werden in den Unterricht einbezogen
oder erhalten spezielle Bewegungsangebote.

Das Sportkonzept ist eng mit dem Klassenunterricht und dem gesamten Schultag verzahnt.
So werden Bewegung, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit als wichtige Grundlagen
für den Alltag gestärkt.

Therapeutisches Reiten

Bei uns steht das Pferd als Therapiepartner im Mittelpunkt.
Im Schritt übertragen seine Bewegungen ein physiologisches Gangmuster auf den Körper der Schülerinnen und Schüler.
So wird Sitzbalance, Aufrichtung und ein Gefühl für freie Fortbewegung, auch bei nichtgehfähigen Kindern, gefördert.
Motivation, Interaktion und das wachsende Selbstbewusstsein machen diese Therapieform einzigartig.

Monatsfeiern

Einmal im Monat findet in Haus C eine gemeinsame Monatsfeier der Grundstufe statt.
Hier werden Begrüßungen, Abschiede, Geburtstage und kleine Aufführungen gefeiert.
Die Kinder haben die Chance, vor Publikum aufzutreten und ihre Fähigkeiten zu zeigen, das stärkt ihr Selbstbewusstsein.
Feste Rituale und gemeinsames Feiern fördern Orientierung, Zusammengehörigkeit und das Gefühl, Teil der Schulgemeinschaft zu sein.

Schulgarten

Der Schulgarten ist fester Bestandteil des Unterrichts ab Klasse 3.
Hochbeete ermöglichen allen Schülerinnen und Schüler die Mitarbeit.
Hier können Naturphänomene erlebt, Pflanzen gesät und geerntet werden.
Die Verarbeitung in der Schulküche macht Kreisläufe und Alltagszusammenhänge erlebbar.

Schulhühner

Unsere Schulhühner bereichern seit 2021 den Schulalltag der Dreifürstensteinschule.
Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen, beobachten Naturkreisläufe und kümmern sich um Fütterung und Stallhygiene.
Der Kontakt zu den zutraulichen Hennen wirkt beruhigend, stärkt das emotionale Wohlbefinden und fördert Einfühlungsvermögen.
Besonders spannend: 2023 schlüpfte das erste Küken – ein unvergessliches Erlebnis für alle.

Tonen

Unser Tonraum bietet allen SchülerInnen die Möglichkeit, Ton mit allen Sinnen zu erleben.
Im Vordergrund stehen Materialerfahrungen, das Spüren von warm, kalt, nass oder trocken und das eigene Gestalten.
Angebote wie Schlickerplatte, Tonkiste und Töpferscheibe fördern Selbstständigkeit, Wahrnehmung und Kommunikation.
So entsteht ein geschützter Raum, in dem nicht das Werkstück, sondern die Freude am Tun und das sinnliche Erleben wichtig sind.

KreativWerkstatt

Die KreativWerkstatt bietet Schülerinnen und Schülern Raum, eigene Ideen zu verwirklichen und kreativ zu wachsen.
Im Mittelpunkt stehen Selbstentfaltung, Experimentieren und das Ausprobieren neuer Techniken.
In kleinen Gruppen entstehen Werke, die ohne Notendruck gestaltet werden.
Austausch, gegenseitiger Respekt und Freude am Gestalten stehen dabei im Vordergrund.

Schülerfirma

In unserer Schülerfirma übernehmen Jugendliche Verantwortung und sammeln erste berufliche Erfahrungen.
Sie verkaufen Produkte, erledigen Büroarbeiten und lernen im Team Schlüsselqualifikationen wie Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamarbeit.
So erleben sie Schule praxisnah und sehen, wofür sie lernen.
Zum Abschluss erhalten alle ein Zertifikat und nehmen am jährlichen Betriebsausflug teil.